Schießbetrieb – Hygienekonzept

Aufmerksam verfolgen wir täglich die Entwicklung der Infektionslage und der Inzidenzzahlen für die Region Hannover, um ggf. die damit verbundenen Möglichkeiten für unser Vereinsleben jeweils entsprechend anzupassen und zu organisieren.

Die Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen (in Verbindung mit der jeweiligen Allgemeinverfügung der Region Hannover) lässt den Amateur- und Freizeitsport unter bestimmten Bedingungen zu. Auch das Sportschießen gehört zu dieser Rubrik.

Das bedeutet, dass wir unseren Schießbetrieb weiterhin fortführen können.

Dabei sind allerdings gewisse Einschränkungen zu beachten!

Um konform mit der aktuellen Vorschriftenlage zu verfahren, haben wir deshalb das in der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen (in Verbindung mit der jeweiligen Allgemeinverfügung der Region Hannover) geforderte Hygienekonzept erstellt, welches verbindliche Verhaltensregeln für den Aufenthalt in unserem Schützenhaus enthält.

Die aktuelle Fassung des Hygienekonzepts steht Euch immer in unserem Download-Bereich in der Kategorie Informationen zur Verfügung.

Wie dem Hygienekonzept zu entnehmen ist, müssen wir die maximale Personenzahl im Schützenhaus beschränken. Für verschiedene einzelne Räume gelten weitere Einschränkungen.

Der Vorstand appelliert an alle Besucher des Schützenhauses, sich an die Vorschriften zu halten. Vielen Dank!

Klimaschutz in ausgezeichneten Sportstätten

e.coSport-Abschlussveranstaltung 2021

Andreas Aue und Silvia Tamme (rechts)
Andreas Aue und Silvia Tamme (rechts)

Die Landeshauptstadt Hannover und die Region Hannover haben am 7. Juli neun Vereine und die Stadt Burgdorf für umfassende energetische Sanierungen ihrer Vereinsgebäude im Rahmen des Beratungs- und Förderprogramms e.coSport ausgezeichnet. Das Programm ist ein wichtiger Baustein zum Klimaschutz in Stadt und Umland.

Der Schützenverein „Horrido“ Ingeln wurde Anfang 2020 in das e.coSport-Programm auf­genommen und konnte die Sanierungsmaßnahmen bereits ein Jahr später abschließen.

Preisträger mit Dezernentinnen (9. v. links.: Andreas Aue)
Preisträger mit Dezernentinnen (9. v. links.: Andreas Aue)

Um den Energieverbrauch zu senken, wurde die Heizung ausgetauscht und die Regelung optimiert. Außerdem wurden die Leucht­stoff­röhren durch energie­effiziente LED-Beleuchtung ersetzt und eine wärmegedämmte Außentür ein­gebaut. Damit senkt der Verein seinen Energieverbrauch in Zukunft um 2.800 kWh pro Jahr, was rund einer Tonne CO2 entspricht.

Am 7. Juli nun konnten der 1. Vorsitzende Andreas Aue und Damenwartin Sylvia Tamme als Vertreter des Vorstands die Urkunde über die Auszeichnung entgegennehmen (siehe Anhang).

Die Gesamtsumme der Investition betrug 27.790 Euro.

Der Verein erhielt als Förderung folgende Beträge:

  • e.coSport – Region Hannover: 15.584 Euro
  • Regionssportbund (RSB): 2.478 Euro
  • Stadt Laatzen: 6.947 Euro

Quelle und Fotos: https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Klimaschutz-Energie/F%C3%B6rderprogramme/e.coSport/Pressever%C3%B6ffentlichungen/Klimaschutz-in-ausgezeichneten-Sportst%C3%A4tten2

Schützenhaus öffnet wieder ab 06.07.2021

In seiner Sitzung vom Samstag, 03.07.2021 hat der Vorstand beschlossen, dass ab dem kommenden Dienstag, 06. Juli wieder der reguläre Schießbetrieb stattfindet!
Wir müssen zwar noch verschiedene gesetzliche Bestimmungen beachten, gehen aber davon aus, dass wir mit den damit verbundenen Einschränkungen zurechtkommen werden.
  1. Alle Besucher des Schützenhauses müssen ihre Anwesenheit dokumentieren, entweder durch Eintragung in die ausliegende Liste oder durch Nutzung der LUCA- bzw. Corona-Warn-App.
  2. Im Schützenhaus dürfen sich maximal 25 Personen gleichzeitig aufhalten.
  3. Wenn immer möglich, soll der empfohlene Mindestabstand eingehalten werden.
  4. Die Gewehre und Pistolen sowie weitere Schießausstattung sind vor und nach der Benutzung von den schießenden Personen selbst mit Desinfektionsmittel zu reinigen!
Personen mit vollständigem Impfschutz, Genesene und Kinder unter 14 Jahren werden bei der Höchstzahl von 25 nicht mitgezählt.

(mehr …)

Kalender aktualisiert

Im Zuge technisch notwendiger Veränderungen wurde die Kalenderfunktion unserer Website aktualisiert.

Auf Grund dieser Aktualisierung sind die bisherigen Abonnements leider nicht mehr funktional, d.h. der Kalender muss bei Bedarf erneut abonniert werden.

Wir bitten, daraus möglicherweise entstandene Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Online-Befragung von Sportvereinsmitgliedern ab 16 Jahren

Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und seine Sportjugend lädt ein, an einer anonymen Online-Befragung teilzunehmen, die sich mit den persönlichen Erfahrungen als Sportler:in in Sportvereinen befasst.

  • Dazu sucht der LandesSportBund Niedersachsen e.V. Personen, die mindestens 16 Jahre alt und Mitglied in einem Sportverein in Niedersachsen sind oder waren.
  • Die Online-Befragung ist anonym. Alle gesammelten Informationen sind streng vertraulich und werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet und nicht
    an Dritte weitergegeben.
  • Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und niemand ist verpflichtet, die Fragen zu beantworten. Die Teilnahme kann jederzeit unterbrochen oder beendet werden.
  • Einige der Fragen befassen sich mit sensiblen Themen, die mitunter als belastend wahrgenommen werden könnten. Es wird empfohlen, wenn möglich, den Fragebogen im Privaten auszufüllen.

Weitere Informationen sind unter https://www.lsb-niedersachsen.de/themen/sicherimsport zu entnehmen. Der LandesSportBund Niedersachsen e.V. und seine Sportjugend freuen sich, wenn sich die Zeit genommen wird, den Fragebogen auszufüllen und auf die Online-Befragung aufmerksam gemacht wird.

Vielen Dank für die Unterstützung im Namen von Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LandesSportBund Niedersachsen e.V.