Corona hat unser aller Leben in vielerlei Hinsicht durcheinandergebracht und viele Änderungen für gewohnte Abläufe verursacht. So auch für das Vereinsleben im Schützenverein „Horrido“ Ingeln. Selbstverständlich haben der gesellige Anteil und ebenso das sportliche Schießen darunter gelitten. Deshalb war der Vorstand bemüht, insbesondere den letztgenannten Bereich so früh wie möglich wieder zum Laufen zu bringen, was auch – mit einigem Aufwand und unter Einschränkungen – gelungen ist.
Hier gibt es allerdings einiges aufzuarbeiten und nun auch mit einiger Verzögerung zum Abschluss zu bringen. Fast alle Schießbedingungen sind bereits Anfang des letzten Jahres (einzelne sogar schon im August 2019) begonnen und in diesem Jahr für die Wertung fortgesetzt worden. Damit diese nun aber nicht endlos weiterlaufen, wollen wir alle laufenden Wettkämpfe in diesem Jahr zum Abschluss bringen. Somit können wir im kommenden Schützenjahr ohne „Altlasten“ frisch starten.
Das bedeutet im Einzelnen:
- Donnerstag, 21. Oktober: letztes Schießen um die Vereinsmeister Kleinkaliber.
- Dienstag, 26. Oktober: letztes Schießen um die Vereinsmeister Luftgewehr/-pistole.
- Ab Dienstag, 2. November: Schießen um die Winterkönigswürden, mit einem Schlusstermin am Samstag, 4. Dezember von 15 bis 17 Uhr.
- Donnerstag, 11. November: letztes Schießen in den allgemeinen Wettbewerben KK.
- Dienstag, 16. November: letztes Schießen in den allgemeinen Wettbewerben LG/LP (Pokale, Preise, Schnüre usw.) und auch um die Jubiläumsscheibe sowie die Würde Jahrhundertkönig/in!
- Samstag, 4. Dezember: Jahresabschlussveranstaltung mit Siegerehrung für alle noch laufenden Wettbewerbe, einschließlich Proklamation Winterkönige und Jahrhundertkönig/in.
Wegen der anhaltend schwierigen Lage (und weil wir auch trotz einiger Lockerungen nicht gleich übermütig werden sollten) wird es leider auch in diesem Jahr keine Weihnachtsfeier in der gewohnten Form geben.
Deshalb hat der Vorstand beschlossen, stattdessen eine Jahresabschlussveranstaltung durchzuführen, zu der ausschließlich die preisberechtigten Mitglieder eingeladen werden, d.h. alle Schützinnen und Schützen, die sich an mindestens einem der Wettbewerbe (und Schießen um Schnüre usw.) beteiligt haben.
(mehr …)