Nach dreijähriger Pause: Weinfest und Tag der offenen Tür in Ingeln

Besucher des WeinfestesDass die beliebte Veranstaltung nach der langen Zwangspause gut besucht werden würde, damit hatte man durchaus gerechnet, und deshalb hatte das Organisations-Team schon im Vorfeld ein zusätzliches großes Zelt besorgt.

Wie sich schnell herausstellte, war das eine gute Entscheidung, denn bereits am Nachmittag waren Sitzplätze nur noch mit etwas Glück zu bekommen. Die Zahl der Besucher steigerte sich dann bis zum Abend noch erheblich und bei ausgelassener Stimmung wurde bis tief in die Nacht gefeiert. (mehr …)

Ehrung verdienter Mitglieder

Engagement für den Schützenverein „Horrido“ Ingeln von 1920 e.V. wird mit Ehrung belohnt.

Der Sportschützenverband Hildesheim-Marienburg musste die üblicherweise jährlich stattfindende Delegiertenversammlung wegen der Corona-Pandemie mehrmals verschieben.

Hintergrund einer weiteren Terminverschiebung war die aktuelle Situation in der Ukraine und die damit verbundene Belegung des in den zurückliegenden Jahren sonst genutzten Stadtsaals in Sarstedt für die Beherbergung von Flüchtlingen.

Am vergangenen Freitag, 1. Juli nun konnte die Veranstaltung in einem Hörsaal der Universität Hildesheim stattfinden.

Zu den verschiedenen Punkten der Tagesordnung gehörte auch die Ehrung und Auszeichnung verdienter Mitglieder der Vereine, diesmal nachgeholt für das Jahr 2020.

Gruppenfoto der geehrten MitgliederAus unseren Reihen erhielten eine Ehrennadel mit Urkunde (auf dem Foto von links – mit dem 1. Vorsitzenden Andreas Aue in der Mitte):

  • Siegfried Merkel
  • Sylvia Gaste
  • Michael Gaste
  • Dorle Langenberg
  • Günter Ey
  • Thomas Pust

Danke für den zumeist jahrelangen Einsatz und herzlichen Glückwunsch an unsere verdienten Mitglieder!

Fahnenbanner AspergAuch unser Schützenverein wurde 2 Jahre nach dem 100-jährigen Jubiläum während der Veranstaltung mit einer Plakette des DSB geehrt.

Bereits während unseres Schützenfestes überreichten uns die Freunde unseres Patenvereins Schützenclub Asperg ein sehr schönes und aufwändig besticktes Fahnenbanner, welches am vergangenen Sonntag beim großen Schützenausmarsch in Hannover erstmals zum Einsatz kam.

Schützenfest – Verspätete Siegerehrung für das Firmenschießen

Auftakt des Schützenfestes in Ingeln-Oesselse

Die Preisträger des Firmenschießens von 2020Das Schützenfest in Ingeln-Oesselse beginnt seit vielen Jahren gleich mit einem Höhepunkt!

Das Schießen des Schützenvereins „Horrido“ Ingeln für Firmen, Vereine, Institutionen, Clubs und Interessengruppen aus Ingeln-Oesselse ist seit 1979 ohne Zweifel eine der herausragenden und beliebtesten Veranstaltungen im „Doppeldorf“.

Unter normalen Umständen trifft man sich alljährlich im Januar und Februar an etlichen Terminen und in fröhlicher Runde im Ingelner Schützenhaus zum Schießwettbewerb mit dem Luftgewehr und versucht, den besten Schuss für sein Team zu platzieren.
Allerdings musste wegen der Corona-Pandemie sowohl der Wettkampf als auch die Siegerehrung für 2020 in den vergangenen beiden Jahren ausfallen, und so hatte sich die gespannte Erwartung bei den Teilnehmern über eine außergewöhnlich lange Zeit erhalten. (mehr …)

Nach langer Zwangspause: Proklamation in Ingeln

Es war die zweite Zwangspause in der über 100-jährigen Geschichte des Schützenvereins „Horrido“ Ingeln von 1920. Das erste Mal musste der Vereinsbetrieb während der Nazi-Herrschaft eingestellt werden und nun hatte die Corona-Pandemie diesen unterbrochen, so dass auch eine Proklamation nicht stattfinden konnte.
Seit der Neugründung im Jahre 1952 und des ersten Nachkriegs-Schützenfestes 1953 hatte noch niemand eine Königswürde länger getragen als die bisherigen Inhaber. Alle waren sehr gespannt, wer die Würdenträger von 2019 ablösen würde.

Die Würdenträger aus dem Jahr 2022 vor dem Schützenhaus
Die Würdenträger des Jahres 2022 (v.l.): Steffen Häpke (Bürgerkönig), Christoph Warnecke (2. Schießsportleiter, Tom Schneider (Schützenkönig), Nela Klammt (Jungschützenkönigin), Sebastian Grote (2. Vorsitzender), Lea Flake (Schützenkönigin), Johanna Grabitzki (Lichtpunktkönigin), Andreas Aue (1. Vorsitzender), Birgit Gorski (Alterskönigin), Uwe Klokow (Oberschießsportleiter), Christoph Dreyer (Alterskönig)

Noch bis kurz vor der Proklamation am vergangenen Samstag wurde auf die Königsscheiben geschossen und am Abend verfolgten die zahlreichen Anwesenden im Ingelner Schützenhaus mit Spannung die Bekanntgabe der Sieger durch den 1. Vorsitzenden Andreas Aue.

Die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen, die bereits Anfang 2020 auf die Königsscheiben geschossen hatten, wurden (nach Rücksprache mit den Anwärter/innen) zusammen mit den in diesem Jahr abgegebenen Schüssen ausgewertet. Aus diesem Grund enthalten die dekorativen Königsscheiben nun beide Jahreszahlen – 2020 und 2022. (mehr …)

Nach zwei Jahren Pause: Schützenfest in Ingeln-Oesselse

Schützenfestprogramm

Das Warten hat ein Ende!

Corona hat uns eine lange Zwangspause beschert und neben den beliebten Schützenfesten mussten viele weitere Veranstaltungen abgesagt werden. Doch nun gibt es „Licht am Ende des Tunnels“!

Bereits Ende 2021 hatten vorbereitende Gespräche mit dem Schausteller und einem neuen Zeltbetreiber sowie Festwirt stattgefunden, um für den positiven Fall gerüstet zu sein.

Inzwischen steht fest: Vom 10. bis 12. Juni wird das Schützenfest, das von beiden im Doppeldorf ansässigen Vereinen gemeinsam ausgerichtet wird, endlich wieder stattfinden.

Zuvor wird der SV „Horrido“ Ingeln während der am 28. Mai ab 19:00 Uhr stattfindenden Proklamation die Nachfolger/innen der immer noch amtierenden Würdenträger von 2019 bekanntgeben.

Entsprechend der aktuellen Rechtslage ist derzeit mit keinen Corona-bedingten Einschränkungen zu rechnen.