Gründung
Um formell dem Konflikt mit dem Versailler Vertrag aus dem Weg zu gehen, erfolgte am 4. März 1920 die Umgliederung der Ortswehren des deutschen Reiches in privatrechtliche Vereine. Die Umgliederung der Ortswehr der Gemeinde Ingeln wurde entsprechend im Gründungsprotokoll festgehalten.
Gründungsprotokoll vom 04.05.1920 Die Einberufung der Versammlung wurde veranlasst vom Regierungspräsidenten, wonach auf Anordnung des Innenministers alle bestehenden Einwohnerwehren aufgelöst worden sind. Die Waffen bleiben vorläufig im Besitz der Einwohnerwehren. Was soll nun mit unserer Einwohnerwehr werden? Der Name der Wehr darf als solcher nicht bleiben. Antrag von Herrn Prellberg: Es ist nur der Name zu ändern. Vorschlag von Herrn Hinze: Wir nennen unsere Vereinigung künftig "Schützenvereinigung Ingeln" Antrag und Vorschlag wurden angenommen. Der Vorstand der neuen Schützenvereinigung setzt sich zusammen aus den Herren: H. Hinze, K. Wilke, H. Plinke, H. Hattenkerl, K. Meyer, L. Guggemos u. F. Borchers. Zum Eintritt meldet sich ein neues Mitglied: H. Stange. Es wird vorgeschlagen durch Stimmzettel abzustimmen. Auf Beschluss der Versammlung - gegen 9 Stimmen - wird durch Zuruf abgestimmt. Die Versammlung verneint die Neuaufnahme. Gleichzeitig tritt das Mitglied Wilh. Stange aus. Gez. F. Borchers
1920-1935 – Könige und besondere Vorkommnisse
- Die erste Königsscheibe wurde 1921 ausgeschossen. König: Johann Cornelius.
- Der zweite König, der lt. Protokollbuch bekannt ist, war 1926 Hermann Meier.
- In all den anderen Jahren wurden Preisschießen durchgeführt.
- Es gab Einladungen von anderen Schützenvereinen, z.B. Algermissen, Hotteln, Müllingen und Schwedhelm aus Oesselse.
- Am 14.07.1929 hat ein Landesschießen der Schützenvereine stattgefunden. Unparteiische waren Block aus Hotteln und Schwedhelm aus Oesselse.
- Am 15.09.1929 fand ein Geländeschießen in Hildesheim statt.
- Am 29.09.1929 fand ein Kreisschießen des Kreises Hassel in Lühnde statt.
- Ab 1929 gab es erstmals eine Jugendschützenscheibe.
- Am 11. und 18.05.1930 wurde eine Jubiläumsscheibe ausgeschossen (10 Jahre Schützenverein Ingeln).
- 1930 wurde die heutige Schützenkette aus gestifteten Münzen angefertigt.
- 1931/1932 fand eine Kreis- und Gaumeisterschaft statt.
- 1932 wurde wegen der schlechten wirtschaftlichen Lage kein Schützenfest gefeiert.
- Am 02.02.1935 legte Heinrich Hinze seinen Vorsitz nieder, sein Nachfolger wurde Adolf Jünke.