Nach dem Ende des ersten Weltkriegs wurden im damaligen deutschen Reich viele sog. Einwohnerwehren gegründet. Diese trugen insbesondere in Reaktion auf den Spartakusaufstand in Berlin im Jahr 1919 erfolgreich zur Stabilisierung der Lage bei.

Quelle: Wikipedia

Die Historie des Schützenvereins “Horrido” Ingeln beginnt – bedingt durch eben diese Einwohnerwehren  – mit seiner Vorgeschichte bereits im Jahr 1918.

Nachdem die Einwohnerwehren im Jahr 1919 der Reichswehrführung unterstellt und damit von den Alliierten als Wehrersatzformation verstanden wurden, erfolgte im Jahr 1920 die Umgliederung der Einwohnerwehren in privatrechtliche Vereine, um wenigstens formell dem Konflikt mit dem Versailler Vertrag aus dem Weg zu gehen. Damit erfolgte die Gründung der Schützenvereinigung Ingeln.

Im Jahr 1952 änderte sich der Name des Vereins im Rahmen der Neugründung in Schützenverein “Horrido” Ingeln und wurde bis zum heuten Tag beibehalten. So blickt der Verein stolz auf eine interessante Geschichte und ein langes Fortbestehen zurück und konnte bereits die folgenden Jubiläen feiern:

  • 75-jähriges Bestehen im Jahr 1995
  • 25 Jahre Patenschaft mit dem Schießclub Asperg im Jahr 2007
  • 90-jähriges Bestehen im Jahr 2010