Es war die zweite Zwangspause in der über 100-jährigen Geschichte des Schützenvereins „Horrido“ Ingeln von 1920. Das erste Mal musste der Vereinsbetrieb während der Nazi-Herrschaft eingestellt werden und nun hatte die Corona-Pandemie diesen unterbrochen, so dass auch eine Proklamation nicht stattfinden konnte.
Seit der Neugründung im Jahre 1952 und des ersten Nachkriegs-Schützenfestes 1953 hatte noch niemand eine Königswürde länger getragen als die bisherigen Inhaber. Alle waren sehr gespannt, wer die Würdenträger von 2019 ablösen würde.

Die Würdenträger aus dem Jahr 2022 vor dem Schützenhaus
Die Würdenträger des Jahres 2022 (v.l.): Steffen Häpke (Bürgerkönig), Christoph Warnecke (2. Schießsportleiter, Tom Schneider (Schützenkönig), Nela Klammt (Jungschützenkönigin), Sebastian Grote (2. Vorsitzender), Lea Flake (Schützenkönigin), Johanna Grabitzki (Lichtpunktkönigin), Andreas Aue (1. Vorsitzender), Birgit Gorski (Alterskönigin), Uwe Klokow (Oberschießsportleiter), Christoph Dreyer (Alterskönig)

Noch bis kurz vor der Proklamation am vergangenen Samstag wurde auf die Königsscheiben geschossen und am Abend verfolgten die zahlreichen Anwesenden im Ingelner Schützenhaus mit Spannung die Bekanntgabe der Sieger durch den 1. Vorsitzenden Andreas Aue.

Die Ergebnisse der Schützinnen und Schützen, die bereits Anfang 2020 auf die Königsscheiben geschossen hatten, wurden (nach Rücksprache mit den Anwärter/innen) zusammen mit den in diesem Jahr abgegebenen Schüssen ausgewertet. Aus diesem Grund enthalten die dekorativen Königsscheiben nun beide Jahreszahlen – 2020 und 2022.

Die Sieger in der Jugendklasse sind:

Jungschützenkönigin: Nela Klammt Teiler 6,0
Schülerkönigin: Romy Grote Teiler 144,3
Lichtpunktkönigin: Johanna Grabitzki Teiler 130,5

Die Würdenträger bei der Erwachsenen:

Schützenkönigin: Lea Flake Teiler 15,5
Schützenkönig: Tom Schneider Teiler 13,3
Alterskönigin: Birgit Gorski Teiler 77,9
Alterskönig: Christoph Dreyer Teiler 5,3
Bürgerkönig: Steffen Häpke Teiler 29,7

Nach einer kräftigen Stärkung gab es dann noch weitere Preise für die Sieger aus verschiedenen Disziplinen des zurückliegenden Schützenjahres.

Dabei waren die Erstplatzierten:

Merkel-Kette: Tom Schneider Teiler 6,7
Du Carrois-Pokal Damen: Mareike Steinhof Teiler 13,5
Du Carrois-Pokal Herren: Jürgen Schmidt Teiler 18,5
Gedächtnis-Pokal Damen: Mareike Steinhof Teiler 43,9
Gedächtnis-Pokal Herren: Sebastian Grote Teiler 54,7
Niedersachsen-Pokal: Mareike Steinhof Teiler 42,9 (Vorgabe: Teiler 46,0)
Die Ehrenmitglieder zusammen mit dem 1. Vorsitzenden
(v.l.) Siegfried Merkel, Andreas Aue, Jürgen Paduch

Eine besondere und äußerst seltene Ehrung wurde an diesem Abend Jürgen Paduch aus Rethen zuteil. Für seine langjährige und vielfältige Unterstützung des SV „Horrido“ Ingeln, insbesondere der Jugendabteilung und bei der Ausgestaltung des Weinfestes, wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Damit ist Jürgen Paduch neben Siegfried Merkel das zweite Ehrenmitglied des Ingelner Schützenvereins.

Als Nachtrag zur Jahreshauptversammlung wurde Jürgen Schmidt für seine 50-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Indes steigt im Doppeldorf die Vorfreude auf das dreitägige Volks- und Schützenfest in Ingeln-Oesselse, das am Freitag, 10. Juni um 20:00 Uhr mit dem traditionellen Kommers beginnt.

Ein Höhepunkt wird dabei die Siegerehrung für das beliebte Firmen- und Vereinsschießen aus dem Frühjahr 2020 sein, der – nach der ebenfalls langen Wartezeit – sicherlich alle Mannschaften mit Spannung entgegenfiebern.

Das reichhaltige und abwechslungsreiche Festprogramm bietet über 3 Tage Unterhaltung und Tanz für Jung und Alt – der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos.

Nach langer Zwangspause: Proklamation in Ingeln
Markiert in: